Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 682

Rundgang im April



Nachdem in der letzten Woche  Blau die angesagte Farbe war, dominiert jetzt Gelb im Garten. Blausternchen blühen kaum noch und auch die anderen blauen Blümchen wie Traubenhyazinthen und Anemonen werden nicht mehr lange durchhalten. 





Gestern erblühten die gelben Blütenwolken der Forsythien. Obwohl die Forsythie für unsere Nutzinsekten wie z. B. den Bienen völlig uninteressant ist, mag ich die leuchtenden Frühlingsboten nicht aus dem Garten vertreiben. Nur weil sie keinen Nektar und keinen Blütenstaub hat und auch keine Früchte trägt, ist sie für mich nicht unnütz, denn sie erfreut mich.





Hier fühlen sich die Bienen wohler. In den Blüten der Sternhyazinthen finden sie reichlich Nahrung.










Im Reich der Tulpen blühen immer noch nur die botanischen Sorten. Ansonsten sind die Knospen noch fest und grün.













Dafür leuchten  überall  Narzissen.






Jetzt blühen auch die späteren Nieswurzarten.






Wisst ihr was hier blüht? 
Ja genau, eine Lärchenblüte. Die Lärche wächst seit Jahren in einem Kübel und trägt in diesem Frühjahr besonders viele Blüten.





Zum Schluss gibt es noch etwas Duftendes. Alle im Winter gekauften Hyazinthenzwiebeln wandern nach der Blüte in den Garten. Diese Hyazinthe hat im Laufe der Jahre viele neue Zwiebeln gebildet.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 682


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>