Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 682

Meine Lieblingsblumen im Juni

Eigentlich wollte ich euch schon zum Monatsende meine Lieblingsblumen vom Juni zeigen. 
Aber wie es so  ist, ständig kommt etwas dazwischen und ehe man sich versieht, ist der Monat um.
Heute also ein Rückblick auf den vergangenen Monat.



Obwohl die Iriszeit längst vorbei ist, erblühen noch einige spät gesteckte Zwiebeliris. Das zarte Farbspiel bildet einen schönen Kontrast zu den anderen meist kräftigen Blüten im Juni.


Die Rosenblüte geht weiter und die späten Polyantharosen blühen jetzt besonders reich.








Aber auch die Englischen Rosen zeigen noch viele Blüten.
































Lavendel, immer noch klassischer Rosenbegleiter wird von mir selten direkt neben Rosen gepflanzt. Während der Lavendel Trockenheit verträgt, brauchen Rosen sehr viel mehr Wasser. Ich finde deshalb die Kombination etwas schwierig.



























Auch das Heiligenkraut braucht eher wenig Wasser. Das silbrige Laub deutet darauf hin, dass es Hitze und Trockenheit gut verträgt.
















Wenn wir schon bei den Kräutern sind, dann möchte ich auch das Mutterkraut (Tanacetum parthenium) erwähnen.

Es sieht ein bisschen wie Kamille aus, duftet aber stark aromatisch.




Während ich mich umsehe, entdecke ich immer mehr gelbe Blüten, so wie den Zweizahn (Bidens) . Ein Zeichen für den fortgeschrittenen Sommer.



Sehr erstaunlich finde ich es, dass die Hornveilchen, die ich im Frühjahr von Volmary erhielt, noch immer blühen. Auch Hitze, die Frühlingsblüher sonst schnell verschwinden lässt, halten sie gut aus.




Was fand ich Ende Juni noch besonders schön? Natürlich die ersten Hostablüten und die überreich blühenden Glockenblumen.

Ja, ich liebe den Sommer mit seinem Blütenreichtum.



Auch kleinblütige Arten wie der Johanneskrautstrauch mit seinen abstehenden Staubfäden
















oder die Gartenkönigskerze mit ihrer rosa Mitte gehören zu meinen Junilieblingen.
























Nicht nur im Juni, sondern das ganze Jahr über stehen bei mir die verschiedenen Hauswurzsorten im Mittelpunkt.



Oh, es gibt noch so viele Stauden, die ich euch gern zeigen möchte, aber für heute ist es genug.  Ich finde die Sterndolde, die immer beliebter wird,  mit ihren filigranen Blüten zum Abschluss genau richtig.





Viewing all articles
Browse latest Browse all 682


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>