Schon gestern fegte ein eisiger Wind durch das Dorf und bereitete uns auf die bevorstehende Schlechtwetter-Woche vor.
Noch schien die Sonne und beim Rasenmähen wurde es mir trotzt einstelliger Temperaturen warm. Auch für ein paar Bilder reichte das Licht.
Gelbe Gämswurz(Doronicum). Leider wird meine Gamswurz nicht hoch. Bei 20 cm ist Schluss. Es wird Zeit für eine neue Pflanze.
Auf meinem alten Gartenstuhl vom Sperrmüll breiten sich Hauswurz und Moos immer mehr aus. Sie bilden inzwischen einen dichten Teppich.
Pfingstveilchen (Viola sororia)
Pfingstveilchen blühen immer erst spät. Die Blüten sind deutlich größer als bei den wilden Duftveilchen und sehen Hornveilchen sehr ähnlich.
Zu wem dieses Himmelblau gehört brauche ich euch nicht schreiben.
Ja, Vergissmeinnicht gehören zum April wie Regen und Sonnenschein.
Wolfsmilch, aber welche Art?
Sie kommt vom Nachbarn und breitet sich sehr schnell durch Wurzelausläufer aus.
Das erste Bild zeigt eine Küchenschelle von der Seite. So könnt ihr gut die feine Behaarung erkennen.
Hier sucht eine Florfliege in der Blütenmitte nach Pollen oder Nektar. Ihre Larven werden hoffentlich viele Blattläuse verspeisen.
Nachdem es gestern kalt, aber trocken war, holte uns heute der Winter ein. Immer wieder entladen dichte Wolken Schnee, Hagel und Regen.
Schon nach wenigen Minuten sieht der Wald hinter dem Dorf weiß gepudert aus.
Wenn ich mir vorstelle, dass sich die kalte Polarluft die ganze Woche halten soll, zieht es mich an den Kamin, den wir in diesem Frühjahr fast jeden Abend anfeuern.