Heute fange ich mit einem Vogel an.
Im letzten Jahr bekam ich von Freunden ein großes, altes Vogelhaus für den Garten geschenkt. Ich habe euch schon öfter Bilder von dem Haus gezeigt. Jetzt zog endlich der längst geplante Papagei ein.
Jetzt ist das Haus perfekt und ich freue mich über den Neuzugang.
Für die Keramiker unter euch: Da mein Ofen für eine so große Arbeit nicht genug Platzt bietet, habe ich den Papagei in Körper und Schwanz geteilt. Nach dem Brennen wurden die beiden Teile zusammengesetzt.
Was gibt es schöneres als blühende Frühlingsblumen. Überall im Garten und am Haus verteile ich jedes Jahr Töpfe mit Stiefmütterchen und anderen früh blühenden Pflanzen.
Bellis vertragen auch schattige Standorte, deshalb stelle ich immer einige Pflanzen in den Hauseingang.
Auf der Terrassse blühen Hyazinthen und Hornveilchen. Wenn die Hyazinthen verblüht sind, haben sich die Hornveilchen so gut entwickelt, dass sie die verblühten Pflanzen überwuchern.
Obwohl überall im Garten Primeln blühen, pflanze ich auch welche in Blumentöpfe und verteile sie im Garten wie hier vor dem Gartenhaus.
Immer wieder verirren sich kleine Primeln in den Rasen. Zum Abmähen sind sie mir zu schade und so gelangen auch sie in kleine Töpfe. Schnell entsteht auf der Fensterbank eine kleine Sammlung. mit Minitöpfen.
Nicht alles muss blühen. Auch Hauswurz gehört unbedingt dazu und bereichert meinen Topfgarten.
Ob dicke Rosetten wie oben oder ganz klein, die vielen Formen der immergrünen Sempervivum und Co. sind einfach herzig.
Am Gartenhaus darf auch mein Winterkranz noch etwas stehen bleiben. Wenn es genug regnet, wird er wieder schön grün.
Das letzte Bild meiner kleinen Auswahl aus meinen vielen Töpfen noch einmal Hyazinthen mit Hornveilchen. In diesem Frühjahr meine Lieblingskombination.