Was mache ich an einem heißen Tag wie heute? In der Sonne graben ist viel zu anstrengend.
Also ab ins Schattenbeet.
Wenn die Astilben in zarten Pastelltönen blühen ist es hier besonders schön.
Früher Eisenhut passt gut zu den Rosatönen der Astilben. Die Rhododendren im Hintergrund sind längst verblüht. Sie fühlen sich im Kalkboden nicht wohl. Es gibt so viele schöne Stauden, die hier gerne wachsen und ich denke, die Rhodos müssen in diesem Jahr Platz für ihre Nachfolger machen.
Zwischen den Astilben blühen verschiedene Glockenblumen wie diese Knäuel-Glockenblume (Campanula glomerata) .
Auch Waldglockenblumen
und Ballonblumen (Platycodon grandiflorus) die auch zu den Glockenblumen gehören, passen gut zu den übrigen Farben.
Astilben brauchen viel Wasser. In diesem Sommer habe ich mehrere Pflanzen bei andauernden Trockenheit der letzten Wochen verloren. Da sich die Prachtspieren, wie sie auch heißen, gut teilen lassen, sind die Lücken schnell wieder geschlossen.
Purpurglöckchen in verschiedenen Farben dienen in meinem Schattenbeet als Bodendecker.
Leuchtendes Weiß wie bei Annabell hellt die dunklen Ecken des Beetes auf.
Vielleicht wundert ihr euch, dass ich gar keine Hosta zeige. Sie wachsen natürlich auch an nicht voll sonnigen Stellen im Garten. Noch blühen sie nicht, müssen also noch warten, bis sie aufs Bild dürfen.