Quantcast
Channel: -neuer Gartentraum-
Viewing all articles
Browse latest Browse all 682

Gartenbraunelle und anderen Pflänzchen

$
0
0





Als ich heute aus dem Küchenfenster auf diese bunte Blümchenwiese unter dem Walnussbaum blickte, dachte ich, dass ich nach den großen Ramblern mal wieder die kleineren Blumen mit der Kamera einfangen könnte.





Gartenbraunellen im Federkleid kennen viele. Aber es gibt auch einen kleinen Bodendecker mit gleichem Namen.
Garten-Braunelle `Rubra` (Prunella grandiflora`Rubra`) ist eine ca. 20 cm hoch werdende bodendeckende Staude. Seit Jahren blüht sie jeden Sommer vor allem im Steingarten. Sie braucht keine besondere Pflege und ich habe auch noch keine Schnecken an der Pflanze entdeckt.




Die verschiedenen Sedum-Arten beginnen jetzt nach und nach mit der Blüte. Hier versorgt sich eine Hummel im Kamtschatka-Fettblatt  mit Nektar.
Das Sedum kamtschaticum wird nicht sehr hoch und ist deshalb auch für den Steingarten geeignet.




Endlich blühen meine Feuerlilien (Lilium bulbiferum). Immer wieder habe ich versucht, Lilien heranzuziehen. Aber die kleinen roten Lilienhähnchen waren stets schneller. Nachdem ich in diesem Jahr jeden Morgen und Abend auf Jagd gegangen bin, haben es die schönen Blumen bis zur Blüte geschafft. Bei genauem Hinsehen kann man die kleinen Fraßlöcher auf den Blättern entdecken.




Makellos zeigt sich das Innere einer "Augusta Luise" Sie ist Augusta Louise zu Stolberg-Stolberg gewidmet, die als Goethes "Gustchen" in die Literaturgeschichte einging.





Die Atlasblume (Godetia) ist eine einjährige Sommerblume, die zur Familie der Nachtkerzengewächse gehört. Sie zeigt azaleenartige Blüten, deshalb wird sie auch oftmals als Sommerazalee bezeichnet. Sie ist eine sehr dankbare und ausdauernde, pflegeextensive Pflanze.




Pfeifenstrauch (Philadelphus coronarius)




Jetzt blüht auch die Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria). Sie wird nicht sehr hoch und die Stiele bleiben auch bei schlechtem Wetter aufrecht.






Kennt ihr diese Wattebäusche? Sie gehören zu Anemone sylvestris, der großen Frühjahrs-Anemone. Sie ist ganz neu in meinem Garten und wächst im Halbschatten in meinem neuen Schattenbeet unter einem Obstbaum.





Marien-Glockenblumen wachsen buschig und werden bei mir etwa einen Meter hoch. Sie sollten unbedingt gestützt werden.  Die großen, glockenförmigen Blüten, die an den langen Stängeln nach und nach erscheinen, zeigen sich in Blau, Weiß und Rosa. Sie sind sehr hübsch anzusehen und verbreiten in der Zeit von Juni bis September einen nostalgischen Charme, da sie an Unterröcke aus früherer Zeit erinnern.
(Also das mit den Unterröcken habe ich abgeschrieben. Darauf käme ich nicht von allein.)




Zum Schluss noch einmal Rosen. Sie gehören in dieser Jahreszeit einfach dazu.
Diese bei mir namenlose Kletterrose hat gelbe Knospen. Die Blüten ändern ihre Farbe von Gelb zu Weiß.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 682


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>