Quantcast
Channel: -neuer Gartentraum-
Viewing all articles
Browse latest Browse all 682

Akelei

$
0
0








Meiner Meinung nach gehört die Akelei, die manchmal auch Elfenschuh genannt wird, zu den schönsten Frühlingsblumen. Zumindest wenn man die große Familie der Zwiebelblumen außer Acht lässt.








Die Akelei (Aquilegia) blüht lange, verbreitet sich von allein ohne zu nerven und wächst überall, bevorzugt allerdings kalkhaltige Böden.
Neben der ungewöhnlichen Blütenform gefallen mir auch die Blätter sehr gut. Nach Regenschauern zeigt sich der Lotos-Effekt.







Die fünf gefärbten Kelchblätter laufen am Ende in spornartige, gebogene Fortsätze aus, was den Blüten ihre typische Form verleiht. Diese zu einem Sporn ausgebildeten Blätter beherbergen den Nektar, der nur von Hummeln erreicht werden kann. Manchmal kann man angeknabberte Blüten finden. Da war oft eine Biene am Werk, die so etwas Nektar stibitzt hat.






Bei meinen Akeleien sieht man, dass sie sich langsam wieder in ihre Urform zurückbilden. Sie zeigen nicht mehr so viele verschiedene Farben und Blütenformen wie im vorigen Jahr.









Jetzt im Frühjahr ist die richtige Zeit um frisches Blut in die Akeleifamilie zu bringen.

Ich habe Samen einer Akeleimischung ausgesät. Die Samen dürfen nur dünn mit Erde bedeckt werden, weil sie Lichtkeimer sind.







Ich hoffe, dass im nächsten Jahr wieder viele verschiedene Pflanzen der so aparten Akelei blühen werden.





Viewing all articles
Browse latest Browse all 682