Die Rosenblüte hat begonnen. Nachdem ich am Bodensee schon vorab zwischen blühenden Rosen spazieren konnte, beginnen jetzt auch die ersten Rosen im Garten mit ihrer Blüte.
Die erste erblühte Rose ist wie in fast jedem Jahr die wunderbar duftende Strauchrose Lichtkönigin Lucia. Da ihre Hoheit gut vier Meter hoch an der Garagenwand wächst, zähle ich sie zu den Kletterrosen.
Von den Ramblern zeigt sich zuerst Paul's Himalayan Musk. Mit ihren langen Trieben hat sie einen Apfelbaum erobert und überzieht ihn mit zartem Rosa.
Natürlich blühen nicht nur die Kletterkünstler. Auch weiter unten geht es bunt zu. Broceliande ist eine Malerrose mit sehr großen und prall gefüllten Blüten. Die Blüten haben einen starken Edelrosenduft. Broceliande nimmt es nicht übel, wenn es regnet. Die Blüten sind sehr regenfest.
Wurzelecht sind Rosen, wenn sie nicht auf die Wurzeln einer anderen Art (bzw. Sorte) ‘veredelt’ werden. Sie müssen dann sozusagen ‘eigene’ Wurzeln entwickeln. Das bedeutet unter anderem, dass jeder Trieb (auch Bodentriebe!) die für die betreffende Sorte typischen Blüten und keinen ‘Wildwuchs’ bringt. Außerdem neigen gerade bei nicht ‘veredelten’ Rosen diese ‘echten’ Bodentriebe dazu, eigenständig neue Wurzeln zu bilden, gewissermaßen eine ‘neue Pflanze’ zu werden und sich damit vom Wohl und Wehe der ursprünglichen Pflanze weitgehend unabhängig zu machen - das führt zu einer erheblichen Erhöhung der Lebenserwartung und beschert mir kostenlosen Rosenzuwachs.
Dieses Magentapink gehört zu Maritim. Maritim klettert gern, hat große gefüllte Blüten und blüht bis September durch.
Strauchrose Coktail
Diese Kletterrose wuchs schon am Haus, als der Garten noch jemand anderem gehörte. Ich sehe sie immer wieder im Dorf blühen. Die gerüschten Blüten leuchten schon von weitem. Leider kann mir niemand sagen wie die Rose heißt.
Das ist Constanze Spry. Constanze ist die erste englische Rose, die von David Austin gezüchtet wurde. Sie blüht nur einmal, dann aber richtig. Ich habe sie als Strauchrose gekauft, sie hat aber längst einen Apfelbaum erobert.
Schneewittchen, auch eine alte Rosensorte, die zwischen all den bunten Rosenvertretern Ruhe ins Beet bringt.
Mit Duc de Cambridge, einer Damanscena-Rose beende ich meine kleine frühe Rosenschau. Jeden Tag erblüht eine neue Rosensorte und verwandelt den Garten in ein duftendes kleines Paradies.
Für Kaffee ist es noch zu früh am Tag. So mache ich es mir bei einem Glas Wasser unter dem Apfelbaum bequem. Über mir schaukeln die Blüten von Paul's Himalayan Musk im Wind und schauen mir zu.