Quantcast
Channel: -neuer Gartentraum-
Viewing all articles
Browse latest Browse all 682

Helleborus orientalis - Varianten

$
0
0

 Wenn  ihr das ganze Jahr Blüten im Garten haben möchtet, dann kommt ihr an Lenzrosen (Helleborus orientalis) nicht vorbei.

Damit es überall schon im Januar blüht, sorge ich durch Aussaat für reichlich Nachwuchs.

Das Ergebnis ist immer für eine Überraschung gut. Immer wieder entstehen neue Varianten.



Wie man die hübschen Frühblüher durch Samen vermehrt, beschreibe ich euch wie folgt:

  • Die eigenhändig geernteten oder erworbenen Samen auf angefeuchteter Saaterde aussäen
  • Als Lichtkeimer das Saatgut nur andrücken und nicht mit Substrat bedecken
  • Eine transparente Haube überstülpen und am halbschattigen Platz für 6 Wochen bei 22-24 Grad Celsius feucht halten
  • Anschließend für 4 Wochen bei Temperaturen zwischen – 4 und + 4 Grad Celsius pflegen
  • chdem die Samen den erforderlichen Kältereiz erhielten, setzt die Keimung ein. Jetzt erhöhen Sie schrittweise die Temperatur, die bis zum Ende der Keimung 10 Grad Celsius nicht überschreiten darf. Pikiert werden Ihre Zöglinge, wenn sie über mindestens 2 Blattpaare verfügen; die beiden Keimblätter und ein echtes Laubpaar.



Soweit habe ich es auf einer Gartenseite gelesen.
Ich mache es anders. Und zwar mache ich gar nichts. Meiner Erfahrung nach vermehren sich Helleborus von ganz allein. 



Nach etwa 2-3 Jahren blühen die Jungpflanzen das erste mal. Dann entscheide ich, ob mir die Blüte gefällt. Die hübschesten Exemplare pflanze ich an eine passende Stelle, alle anderen werden entsorgt. 
Inzwischen haben sich viele verschieden blühende Lenzrosen entwickelt und ich bin jedes Jahr gespannt, ob sich wieder eine neue Sorte hinzugesellt hat.






Viewing all articles
Browse latest Browse all 682


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>