Auch wenn der Juni schon fünf Tage alt ist, möchte ich ihn herzlich begrüßen. Für mich fängt im Juni der Sommer an.
Ebenfalls mit ersten Blüten erscheint New Dawn, auch eine Kletterrose, aber nicht ganz so hoch.
Sie remontiert und blüht bis tief in den Herbst hinein.
Langsam beginnen auch die großen Rambler mit der Blüte. Paul's Himalayan Musk öffnet die ersten halbgefüllten kleinen Blüten.
Aber natürlich blühen nicht nur Rosen, auch sonst hat der Juni schon einiges zu bieten.
Mal sehen, was die ersten Junitage im Garten erblühen lassen.
Juni, das ist Rosenblüte. Schwelgen in Farbe und Rosenduft.
Noch blühen meine Rosen verhalten. Aber die ersten Blüten lassen erahnen, es wird ein echter Rosenmonat. Bei den Kletterrosen beginnt Constance Spry, eine der ersten Züchtungen von David Austin, zuverlässig wie immer den Rosenreigen.
Ihr solltet den Angaben der Baumschulen nicht vertrauen, wenn es um die Wuchshöhe geht. Die Angaben von 2 bis 3 Metern hat meine Constance längst überschritten. Sie ragt gut sechs Meter in die Höhe. Ihre sehr geraden Äste hat sie geschickt durch einen Apfelbaum geschoben und ragt über die Baumkrone hinaus.
Sie remontiert und blüht bis tief in den Herbst hinein.
Direkt am Haus blüht es leuchtend rot. Eine alte Rose ohne Namen, aber trotzdem wunderschön.
Mit den Jahren hat sie das Hausdach erreicht und besetzt fröhlich unseren Balkon.
Aber natürlich blühen nicht nur Rosen, auch sonst hat der Juni schon einiges zu bieten.
Pechnelken, die ihr so einfach über Samen vermehren könnt, bilden dichte Polster im Beet.
Rittersporn, auch aus Samen gezogen, ragt in den Himmel. Im Hintergrund blüht die buschige, sehr hohe Kletterrose Himmelsstürmer. Sie hat offene Blüten und ist ein richtiger Bienenmagnet.
In diesem Jahr sehe ich viele lilafarbene Rittersporne in den Beeten.
Aber auch verschiedene Blautöne sind dabei.
Überhaupt dominiert Blau in den Beeten.
Was gibt es noch? Natürlich Hosta. Das bisherige trockene Wetter scheint den Hostapflanzen zu gefallen.
Auch Akeleiblättrige Wiesenraute fühlt sich jetzt vor allem im Halbschatten sehr wohl.
Inzwischen habe ich auch meine Kübel und Töpfe mit Sommerblumen bepflanzt. Ich hoffe, die Schafskälte, die für das Wochenende erwartet wird, bringt keine unerwünschten Nachtfröste.
Und damit verabschiede ich mich von euch ins Wochenende.