Impressionen aus einem trockenen Garten.
Noch immer segeln dicke Gewitterwolken vorbei. Die gefürchteten Unwetter gehen an uns vorüber, der Regen bleibt auch aus. Mal ein paar Tropfen, die hoffen lassen, aber ansonsten muss ich weiter gießen.
Bei den einmal blühenden Ramblern geht die in diesem Jahr besonders schöne Rosenblüte zu Ende.
Dafür blühen die ersten Hosta.
Rittersporn färbt den Garten blau. Jede Pflanze hat einen anderen Blau- oder Lilaton.
Wenn sich jemand über Hitze und Sonne freut, dann Echinopsis. Sie blühen seit Wochen und schieben immer wieder neue Blütenstiele nach.
Marienglockenblumen
Inzwischen verblühten die dicken Allium-Blütenbälle. Ihre Samenstände zieren die Beete bis in den Herbst.
Dass Oleander ein Sonnenanbeter ist, zeigt sich an den vielen Blüten.
Verbascum chaixii, Königskerzen mögen die Trockenheit in den Beeten sehr. Wenigstens eine Pflanzenart, die ich nicht gießen brauche.
Färberkamille (Anthemis tinctoria) Bitte möglichst wenig gießen! Ja, sowas gibt es auch. Ich mag sie sehr. Wegen ihrer leutend gelben Blüten und... ja, sie verzeiht es mir, wenn ich sie nicht immer gieße.
Noch immer segeln dicke Gewitterwolken vorbei. Die gefürchteten Unwetter gehen an uns vorüber, der Regen bleibt auch aus. Mal ein paar Tropfen, die hoffen lassen, aber ansonsten muss ich weiter gießen.
Bei den einmal blühenden Ramblern geht die in diesem Jahr besonders schöne Rosenblüte zu Ende.
Dafür blühen die ersten Hosta.
Rittersporn färbt den Garten blau. Jede Pflanze hat einen anderen Blau- oder Lilaton.
Wenn sich jemand über Hitze und Sonne freut, dann Echinopsis. Sie blühen seit Wochen und schieben immer wieder neue Blütenstiele nach.
Marienglockenblumen
Inzwischen verblühten die dicken Allium-Blütenbälle. Ihre Samenstände zieren die Beete bis in den Herbst.
Dass Oleander ein Sonnenanbeter ist, zeigt sich an den vielen Blüten.
Verbascum chaixii, Königskerzen mögen die Trockenheit in den Beeten sehr. Wenigstens eine Pflanzenart, die ich nicht gießen brauche.
Schlafmohn (Papaver somniferum) ,dieser Beetvagabund braucht auch nicht viel Wasser. Hier habe ich ihn allerdings kräftig geduscht.
Samenstand der akeleiblättrigen Wiesenraute.
Die Büschel lassen sich gut trocknen und eignen sich gut für Gestecke .
Mit durtenden Nelken verabschiede ich mich von euch. Danke für eure lieben Kommentare und euren Besuch.