Ich spüre schon ein bisschen Herbst.
Die Meteorologen haben sich ja schon zum Monatsbeginn vom Sommer verabschiedet und konzentrieren sich nun darauf, vor morgendlichem Nebel im Werratal zu warnen.
Ein kräftiger Wind hat heute die ersten gelben Blätter von den Obstbäumen gezupft und die rosa Anemonen stehen ohne Blütenblätter da.
Aber noch treiben sie genug Knospen um bei besserem Wetter wieder neue Blüten zu öffnen.
Tagetes blühen als ob sie dafür bezahlt werden. Dabei bekommen sie noch nicht mal extra Dünger.
Von Juni bis September freue ich mich über Strauch- und Edelrosen.
Die meisten Kletterrosen blühen nicht mehr. Sie sind einmalblühend. Dafür wachsen sie bei der guten Wasserversorgung der letzten Wochen gen Himmel.
"Himmelsstürmer" zeigt aber immer wieder neue Blütendolden.
Mein Lieblingsplatz vor der Buchsbaumhecke. Die Hecke gibt Windschutz und ich genieße die warme Nachmittagssonne inmitten Sonnenhut,Fuchsschwanz
und Verbena bonariensis.
Hier fühlt sich auch Helianthus decapetalus meteor wohl.
Ab und zu flattert ein Schmetterling vorbei und gaukelt mir ewigen Sommer vor.
Die im Frühjahr gesäten Ritterspornstauden zeigen jetzt auch erste Blüten. Es ist immer wieder spannend , in welchen Farben sie blühen .
Einjährige Sommerastern blühen jetzt in allen Farben. Eigentlich für die Vase gedacht mag ich sie kaum schneiden, weil sie den Garten mit ihren kräftigen Farben bereichern.
Mit Pastelltönen verabschiede ich mich für heute. Bald werden Lila- und Rosatöne das Sonnengelb ablösen, dann beginnt die Zeit der Herbstastern.