Bevor die Rosen blühen möchte ich euch zu Beginn des neuen Monats Bilder der Stauden zeigen, die es zwischen der langsam beginnenden Rosenblüte schwer haben.
Rosen ziehen die Blicke mit ihren wunderbaren Blüten magisch an und schnell werden die anderen Schönheiten übersehen.
Allium in drei Farben. Woher die weißen Pflanzen kommen kann ich nicht sagen. Sie sind auf jeden Fall 2. Generation.
Neben Zitrone und Bitterorange zeigt auch eine Calamondin-Orange ihre Früchte und Blüten. Die Blüten duften sehr stark und das Bäumchen blüht fast über das ganze Jahr. Die Calamondin ist völlig unkompliziert in der Pflege.
Nur kurz war in diesem Jahr die Blütezeit der Strauchpfingstrosen. Jetzt werden sie von Staudenpfingstrosen abgelöst.
Hosta wachsen in jeder schattigen Gartenecke, aber sie kommen auch mit Sonnenplätzen gut zurecht.
Mischen sich die zarten Milchsterne bei euch auch in jedes Beet? Überall bilden sie dichte Zwiebelhoste.
Zwiebeliris
Wieseniris
Bartiris
Orientalischer Mohn mit gigantischen Blüten.
Und winzig kleine Purpurglöckchen.
Trotz noch immer anhaltender Trockenheit wachsen langsam meine Zinnien heran.
Erinnert ihr euch noch an die Frostnächte im Frühjahr? Tränende Herzen haben besonders gelitten und froren bis zum Boden runter. Inzwischen bildete sich neues Grün und sie zeigen sogar noch einige Blütenrispen.
Akeleiblättrige Wiesenraute
Purpurkönigskerze mal ganz nah.
Als Vorschau auf die nächsten Wochen Rittersporn, gerade erblüht
und Himmelsstürmer, eine der Ersten. Eine ungefüllte, von Insekten geliebte Rose. Sie steht an einer Wand im hinteren Garten. Weil ich das davor liegende Beet nicht ständig betreten möchte, entschied ich mich für diese robuste Rose, die nicht ausgeputzt werden braucht.
Rosen ziehen die Blicke mit ihren wunderbaren Blüten magisch an und schnell werden die anderen Schönheiten übersehen.
Allium in drei Farben. Woher die weißen Pflanzen kommen kann ich nicht sagen. Sie sind auf jeden Fall 2. Generation.
Neben Zitrone und Bitterorange zeigt auch eine Calamondin-Orange ihre Früchte und Blüten. Die Blüten duften sehr stark und das Bäumchen blüht fast über das ganze Jahr. Die Calamondin ist völlig unkompliziert in der Pflege.
Nur kurz war in diesem Jahr die Blütezeit der Strauchpfingstrosen. Jetzt werden sie von Staudenpfingstrosen abgelöst.
Hosta wachsen in jeder schattigen Gartenecke, aber sie kommen auch mit Sonnenplätzen gut zurecht.
Mischen sich die zarten Milchsterne bei euch auch in jedes Beet? Überall bilden sie dichte Zwiebelhoste.
Zwiebeliris
Wieseniris
Bartiris
Orientalischer Mohn mit gigantischen Blüten.
Und winzig kleine Purpurglöckchen.
Trotz noch immer anhaltender Trockenheit wachsen langsam meine Zinnien heran.
Erinnert ihr euch noch an die Frostnächte im Frühjahr? Tränende Herzen haben besonders gelitten und froren bis zum Boden runter. Inzwischen bildete sich neues Grün und sie zeigen sogar noch einige Blütenrispen.
Akeleiblättrige Wiesenraute
Purpurkönigskerze mal ganz nah.
Als Vorschau auf die nächsten Wochen Rittersporn, gerade erblüht
und Himmelsstürmer, eine der Ersten. Eine ungefüllte, von Insekten geliebte Rose. Sie steht an einer Wand im hinteren Garten. Weil ich das davor liegende Beet nicht ständig betreten möchte, entschied ich mich für diese robuste Rose, die nicht ausgeputzt werden braucht.