Glockenblumen sind für mich schön, vielseitig und unkompliziert. In den Beeten finde ich Bodendecker und einen Meter hohe Rispen.
In dieser Woche blühten die letzten Glockenblumen auf. Ballonblumen (Platycodon grandiflorus) sehen nicht so richtig wie Glockenblumen aus, gehören aber dazu.
Überall in Gärtnereien werden jetzt kompakte Topfpflanzen angeboten. Nach der Blüte nicht wegwerfen. In den Garten gepflanzt habt ihr noch Jahre Freude an den schönen Blüten.
Bodendecker wie die Hängepolsterglockenblume (Campanula poscharskyana) eignen sich nicht nur für den Steingarten, sondern auch als Bodendecker, z.B. unter Rosen oder als Unterpflanzung in Kübeln.
Wenn der Boden gut kalkhaltig ist, dann fühlen sie sich wohl und blühen viele Sommerwochen lang.
Knäulglockenblumen wachsen in meinem Schattenbeet und harmonieren gut mit gelben Blumen wie Königskerzen.
Auch die Pfirsichblättrige Glockenblume fühlt sich in meinem Kalkboden wohl. Sie findet zwischen den höheren Stauden immer ein passendes Plätzchen.
Waldglockenblumen harmonieren mit breitblättrigen Funkien. Sie mögen es etwas feuchter.