Heute streife ich wieder mit euch durch den Garten und zeige euch, was in den letzten Tagen neu erblühte.
Ihren ganz großen Auftritt feiern jetzt diese allen bekannten Stauden.
Mit deutschem Namen heißen sie Herzblattlilien.
Aber warum nennen wir sie Hosta und Funkie?
Diese Gattung der Agavengewächse , die zur Unterfamilie der Spargelgewächse gehört, wurde fast gleichzeitig vom deutschen Botaniker Heinrich Christian Funck und dem österreichischen Botaniker Nicolaus Thomas Host entdeckt, daher die beiden botanischen Namen.
Die Hosta auf dem oberen Bild steht in der Sonne. Mittlerweile werden viele sonnentaugliche Hostas im Handel angeboten.
Jetzt bringt er Farbe ins Gräserbeet.
Habt ihr jetzt auch so viel abzuschneiden? Es hört nicht auf. Durch den Regen im vorigen Monat scheinen die Stauden teilweise ins Kraut geschossen zu sein. Was mache ich mit all dem Grünabfall? Genau, Kränze binden.
Upcycling geht auch mit Grünzeug.
In dem Kranz stecken Nigella , Brandkraut, Frauenmantel, Heiligenkraut.
Sobald meine Hortensienblüten leicht vergrünen und ausgereift sind, binde ich auch aus ihnen Kränze.
Nach all den Einzelblüten und Stauden noch ein Bild vom hinteren Garten.
Früh am Tag verbirgt der Morgennebel den sonst im Hintergrund sichtbaren Wald.
Im Vordergrund blühen Polyantharosen wie The fairy, im Hintergrund seht ihr Teile vom Gräserbeet.