Bald ist es wieder soweit und die Gärten hier in der Region öffnen ihre Pforten.
Auch dieses Jahr bin ich am 12. Juni wieder dabei und freue mich riesig auf diesen Tag.
Es ist immer wieder ein tolles Erlebnis, wenn so viele gartenbegeisterte Menschen zu Besuch kommen.
Vielleicht seid auch ihr diesmal dabei. Ich würde mich riesig freuen.
Als kleinen Einstieg zeige ich euch heute Blicke in den Garten. Einfach von vorn nach hinten und von Westen nach Osten.
Blick in Richtung Holzhütte.
Vorn blüht eine etwas betagte Gartenazalee. Die roten Punkte gehören zu den gerade ausgepflanzten Hängegeranien, die ich jedes Jahr auf den Fensterbänken heranziehe. In dem Weidenkorb ganz hinten wächst noch immer eine Hosta. Obwohl es in dem mit Plastik ausgekleideten Korb im Winter sehr nass war, hat sie keinen Schaden genommen.
Blick durch unsere vier Rosenbögen. Wenn die Rosen blühen, sitze ich gern auf der Bank im Hintergrund. Von dort habe ich alle Rosen vor mir.
Hier seht ihr das Staudenbeet neben dem Gartenhaus.Im Moment blühen viele Akeleien und beleben mit Lilatönen das Frühlingsgrün. Später blühen dort Staudenpfingstrosen, Bartiris und viele verschiedene Stauden.
Das Staudenbeet vor dem Gartenhaus ist dicht bewachsen. Neben Akelei und Purpurglöckchen werden hier bald Sterndolden und Bartfaden blühen.
Black Parrot ist wie immer die letzte im Tulpenreigen. Zwischen den Tulpen stehen verschiedene Kräuter wie Bärwurz, Schwarze Eberraute, Süßdolde und Bronzefenchel.
Das blasse Grün dahinter ziert dichte Heiligenkräuter. Im Hintergrund steht Rittersporn und Goldwolfsmilch.
Irgendwie ist es bei mir immer bunt. Aber jetzt kann ich ein weißes Beet zeigen. Im Rondell unter dem Apfelbaum sind die Tulpen verblüht. Hier wachsen im Sommer verschiedenen Hosta. Rechts seht ihr die Blütensterne von Anemone sylvestris, links blüht die bodendeckende Schaumblüte.
Auch ein Blick nach oben lohnt sich. Der Apfelbaum im Rondell ist Klettergerüst vom Blauregen. Bis in die höchste Spitze ist er in zwei Jahren gewachsen. Jetzt blüht der Apfelbaum nicht mehr weiß, sondern blau.
Ganz hinten im Garten findet ihr die Nutzecke. Hier stehen einige Beerensträucher und Küchenkräuter werden gezogen. Den Weg bis hier ganz hinten im Garten kennen vor allem die Kinder, die sich beim Naschen von Himbeeren, Stachel- und Johannisbeeren ein paar extra Vitamine holen.
Weiter hinten im Garten befindet sich der Steingarten. Diejenigen von euch, die hier öfter zu Besuch kommen, kennen ihn schon.
Winterfeste Bleiwurz schiebt im Vordergrund frisches Grün. Sie blüht erst im Herbst. Daneben seht ihr rosa Polsternelken und weiß blühenden Enzian-Ehrenpreis. Im Hintergrund bildet Lärchensporn gelbe Kugeln. Das zarte Gelb-Grün gehört zur Zypressenwolfsmilch.
Das ist die andere Seite des Steingartens. Goldlack in Gelb, Polsterphlox, Blaukissen, Purpurglöckchen und weiter hinten Katzenminze. Purpurkönigskerzen stehen am Bildrand.
Blick in Richtung Haus. Die Beetränder werden von Lavendel bewachsen.
Dieser Gartenblick zeigt den Vorgarten. Zaghaft erblühen die ersten Rhododendron-Blüten.
Fliederduft von dem großen Busch Duftflieder im Hintergrund überdeckt alle anderen Gerüche.
Neben dem Wohnhaus befindet sich unsere grüne Hölle. Hier ist alles dicht bewachsen mit Büschen, Bäumen und wilden Rosen. Für mich schwer zu pflegen, für unsere kleinen Enkel ein Paradies. Hier wird verstecken gespielt, geträumt und mit Holzschwertern Ritterspiele veranstaltet.
Auch dieses Jahr bin ich am 12. Juni wieder dabei und freue mich riesig auf diesen Tag.
Es ist immer wieder ein tolles Erlebnis, wenn so viele gartenbegeisterte Menschen zu Besuch kommen.
Vielleicht seid auch ihr diesmal dabei. Ich würde mich riesig freuen.
Als kleinen Einstieg zeige ich euch heute Blicke in den Garten. Einfach von vorn nach hinten und von Westen nach Osten.
Blick in Richtung Holzhütte.
Vorn blüht eine etwas betagte Gartenazalee. Die roten Punkte gehören zu den gerade ausgepflanzten Hängegeranien, die ich jedes Jahr auf den Fensterbänken heranziehe. In dem Weidenkorb ganz hinten wächst noch immer eine Hosta. Obwohl es in dem mit Plastik ausgekleideten Korb im Winter sehr nass war, hat sie keinen Schaden genommen.
Blick durch unsere vier Rosenbögen. Wenn die Rosen blühen, sitze ich gern auf der Bank im Hintergrund. Von dort habe ich alle Rosen vor mir.
Hier seht ihr das Staudenbeet neben dem Gartenhaus.Im Moment blühen viele Akeleien und beleben mit Lilatönen das Frühlingsgrün. Später blühen dort Staudenpfingstrosen, Bartiris und viele verschiedene Stauden.
Das Staudenbeet vor dem Gartenhaus ist dicht bewachsen. Neben Akelei und Purpurglöckchen werden hier bald Sterndolden und Bartfaden blühen.
Black Parrot ist wie immer die letzte im Tulpenreigen. Zwischen den Tulpen stehen verschiedene Kräuter wie Bärwurz, Schwarze Eberraute, Süßdolde und Bronzefenchel.
Das blasse Grün dahinter ziert dichte Heiligenkräuter. Im Hintergrund steht Rittersporn und Goldwolfsmilch.
Weiter hinten im Garten befindet sich der Steingarten. Diejenigen von euch, die hier öfter zu Besuch kommen, kennen ihn schon.
Winterfeste Bleiwurz schiebt im Vordergrund frisches Grün. Sie blüht erst im Herbst. Daneben seht ihr rosa Polsternelken und weiß blühenden Enzian-Ehrenpreis. Im Hintergrund bildet Lärchensporn gelbe Kugeln. Das zarte Gelb-Grün gehört zur Zypressenwolfsmilch.
Blick in Richtung Haus. Die Beetränder werden von Lavendel bewachsen.
Dieser Gartenblick zeigt den Vorgarten. Zaghaft erblühen die ersten Rhododendron-Blüten.
Fliederduft von dem großen Busch Duftflieder im Hintergrund überdeckt alle anderen Gerüche.