Vor einigen Tagen besuchte ich einen ganz besonderen Garten.
Keine dicht bewachsenen Staudenbeete, keine Sträucher und hohen Hecken.
In diesem Garten lohnte es, sich zu bücken.
Das große Grundstück wurde in mühevoller Kleinarbeit vom Gartenbesitzer mit Sempervivum bepflanzt.
Selbst in dem kleinsten Loch im Kieselstein findet sich noch ein Pflänzchen und dank der großen Erfahrung des Gärtners gedeiht es prächtig.
Hier seht ihr einen kleinen Teil der Kinderstube. Die Jungpflanzen werden von Brigitte, der Gartenherrin liebevoll aufgezogen.
Wie viele der 7000 bekannten Sempervivum-Sorten hier zu finden sind kann ich nicht sagen, aber so manches Töpfchen mit einer neuen Sorte wanderte schon in meinen eigenen Garten.
Um die Dachwurzen schön zu präsentieren werden alte Gegenstände und Behälter gesammelt und bepflanzt.
Es wird nicht nur gepflanzt sondern auch getöpfert und lustige Gestalten bevölkern den Garten.
Damit der Garten nicht eintönig wirkt, unterbrechen immer wieder blühende Pflanzen die Anlage und geben Farbe.
Wer beobachtet mich hinter der Rose?
Ja, Rosen sind das zweite Thema im Garten. Vor den gesammelten Muscheln kommen sie schön zur Geltung.
Ob kleine Rosetten in großen Töpfen
Oder große Rosetten im Beet -
ein Paradies für Sammler.
Die großporigen Tuffsteine scheinen besonders geeignet zu sein.
Schade, dass der Enzian auf der linken Seite verblüht ist. Auch er fühlt sich zwischen den Steinen wohl.
Ein Blick in den Vorgarten zeigt, dass auch hier hauptsächlich Wurzen angesiedelt sind.
Natürlich wollte ich auch ein paar Tipps mit nach Hause nehmen.
Für solche Pflanzeninseln mitten auf einem Stein wird der Stein durchbohrt. Dann wird ein Baumwollfaden durch das Loch ins Erdreich unter dem Stein geführt und die kleine Rosette auf das Loch gepflanzt. So kann sie sich über den Baumwollfaden ernähren und bildet schnell solche kleine Familien.
Damit sich die Wurzen so gut entwickeln, werden die eigentlich anspruchslosen Pflanzen gelegentlich gedüngt und gegossen.
Edelweiß braucht ähnliche Bedingungen und gedeiht hier ganz wunderbar.
Mein Besuch geht zu Ende und mit einem Blick auf die natürlich auch bepflanzte Garage und neuer Begeisterung für die kleinen Rosetten, die so vielfältig sein können , geht es heimwärts.
Morgen werde ich alle vorhandenen Behältnisse mit Wurzen bepflanzen. Sie sind sooo schön.
Liebe Brigitte und lieber Horst, herzlichen Dank für die Führung durch euren besonderen Wurzengarten.