Quantcast
Channel: -neuer Gartentraum-
Viewing all articles
Browse latest Browse all 682

Echinacea

$
0
0






Immer wieder fand ich in den letzten Jahren, dass um diese Zeit nicht so viel in den Beeten blüht. Vielleicht kommt mir das nur so vor weil das große Blühen der Rosen vorbei ist.

Jedenfalls vermehrte ich meine Echinacea durch Samen und hoffte, dass sie genau jetzt blühen.

Tatsächlich blühen die aus Samen gezogenen Pflanzen zur richtigen Zeit. Allerdings staunte ich nicht schlecht, nicht alle Pflanzen blühen rot, sondern es sind auch etliche weiße dabei.



Der Name Echinacea wird abgeleitet vom griechischen Wort echinos, was «Igel» bedeutet (in Anlehnung an den stacheligen Blütenstandsboden). Purpurea ist lateinisch für die Farbe Purpur, die ein rötliches Violett beschreibt.






Der Sonnenhut war eine der wichtigsten Heilpflanzen der Prärie-Indianer Nordamerikas. Zur Anwendung kam der Saft oder Brei aus zerstoßenem Kraut oder gekauten Wurzelstücken. Die überlieferten Anwendungsgebiete sind zahlreich. Häufig wurde über die Anwendung von Echinacea bei Schlangenbissen, Insektenstichen und allgemein als Antidot bei Vergiftungserscheinungen berichtet. Es ist anzunehmen, dass die Indianer nicht zwischen den einzelnen Echinacea-Arten unterschieden, sondern die in der jeweiligen Siedlungsregion vorkommende Art verwandten. Die weissen Siedler Nordamerikas haben die Anwendung des Sonnenhuts von den Indianern übernommen.





Noch heute nutzen viele Menschen die Heilkräfte der Echinacea, z.B. bei Erkältungen oder zur Kräftigung des Immunsystems. Allerdings lese ich immer öfter Studien in denen eine medizinische Wirkung von Echinacea angezweifelt wird.

Roh genossen soll sie sogar giftig sein.



Mir ist das egal. Echinaceablüten sind einfach wunderschön und eine riesige Bereicherung im Sommergarten.




Viewing all articles
Browse latest Browse all 682


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>