Es war viel los in der letzten Woche.
Erst der offene Garten, dann Besuch der Landfrauen und die ganze Woche immer wieder Gartenbesucher.
Auch der letzte Regentag hat einige Interessierte nicht abgehalten, eine Erkundungsrunde durch den Garten zu machen.
Ja, der Regen kam gerade noch rechtzeitig bevor unser Rasen völlig vergilbte. Jetzt regnet es seit Stunden und ich hoffe, dass in der Nacht noch etwas Wasser dazu kommt.
Vierzig Landfrauen hatten sich zu Kaffee und Kuchen im Garten eingefunden. Ich erzählte ihnen einiges von meinen Rosen und natürlich machten wir einen Gartenrundgang. Wie viele Fragen gestellt wurden? Oh, sehr viele!
Mitten im Garten hatte ich das Kuchenbuffet aufgebaut. Etliche fleißige Landfrauen hatten das Buffet mit mitgebrachtem selbst gebackenem Kuchen aufgestockt und es dauerte nicht lange, bis die Bleche leer gegessen waren.
Mein lieber Mann war für das Kaffeekochen zuständig. Eine Kanne nach der anderen wanderte in den Garten und er kam ordentlich ins Schwitzen. Lieben Dank dafür (nicht für das Schwitzen! Natürlich für den Kaffee).
Beim Rundgang gab es allerlei zu sehen und auch für euch habe ich wieder einige Bilder.
Rosen spielen noch immer die Hauptrolle, auch wenn jetzt der Regen viele Blüten zerstört.
Rittersporn blüht überall. Ich denke, in diesem Jahr hat er sich einen Extrapost verdient.
Prachtstorchschnabel (Geranium X Magnificum)
Kleines Mädesüß (Filipendula vulgaris 'Plena') blüht zwischen Storchschnabel und Briza media - Herz-Zittergras. Im Gegensatz zum echten Mädesüß, das man oft an Bachufern findet, mag das Kleine Mädesüß etwas trockenere Standorte.
Auch in voller Blüte steht jetzt die Flockenblume (Centaurea)
Lykkefund, einer meiner Rambler. Sie duftet so wunderbar, dass sogar die Nachbarn aufmerksam werden.
Unsere Balkonrose
Überall im Garten hat sich in diesem Jahr die Pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia) angesiedelt. Im Hintergrund Wollziest und rechts Königskerze.