Im vorigen Post stellte ich euch mit meinen Strauch-Päonien eine einzige Pflanzenart vor.
Heute möchte ich euch auf eine kleine Reise durch meinen Garten mitnehmen. Nicht ganz nah, sondern aus einem anderen Blickwinkel schauen.
Wer mag kommt einfach mit.
Einer meiner Neuzugänge aus letzter Zeit ist dieser Blauregen. Jetzt endlich zeigt er seine ersten Blütenrispen. Ich war schon sehr gespannt, in welcher Farbe er blühen wird.
Vor der hohen Buchshecke, die uns vor fremden Blicken abschirmt, blüht es jetzt in allen Farben.
Knöterich Darjeeling Red. Er erblüht weiß. Später werden die Blütenrispen rot.
Bartiris und Katzenminze
Ein bisschen Präriegarten-Feeling.
Allium, Camassia, Gräser und Storchschnabel.
Gräserbeet
Kräuterbeet (gut bewacht)
Veronica gentianoides - Enzian-Ehrenpreis
Ein Ehrenpreis mit Enzian-Ähnlichkeit! Diese Eigenschaft ist nicht unbedingt der Blüte zuzuschreiben, sondern den Blättern, die grundständig in einer Rosette angeordnet sind. Die weißen, dunkel geaderten Blüten sitzen in langen Trauben an einem etwa 50 cm langen Stiel. Nach der Blüte am besten zurückschneiden, so dass nur noch die Blattrosetten zurückbleiben.