Quantcast
Channel: -neuer Gartentraum-
Viewing all articles
Browse latest Browse all 682

Blick in den Märzgarten

$
0
0





Nachdem ich in den vergangenen Tagen nur Leberblümchen und Nieswurz gezeigt habe, wird es mal wieder Zeit für einen kleinen Gartenrundgang. 

Die Hälfte der Beete habe ich aufgelockert und vom im Winter gewachsenen Unkraut befreit.
Der im Herbst gesiebte Kompost wurde  verteilt. Da ich immer zu wenig habe, geht es zu wie beim Losverfahren. Diesmal bekamen das Beet an der Terrasse und das Gräserbeet frischen Kompost. Da die Gräser keine fette Erde brauchen, bekommen sie nur Kompost und keinen Extradünger.

Nächste Woche beginne ich mit dem Rosenschnitt. Den Startschuss gibt immer die erblühte Forsythie. Die Rosen werden mit Kompost und Rosendünger gefüttert.




Jetzt blühen die ersten Tete a Tete Narzissen. Das Rot im Vordergrund gehört zu einer Pfingstrose. Die Strauchpfingstrosen sind schon sehr weit. Man kann bereits die Knospen erkennen.




Diesmal hat die Frühlings-Azalee die Nachtfröste überlebt. Sie hat schon häufiger in den Vorjahren ihre Blüten in frostigen Nächten eingebüßt.



Scilla siberica im schon hohen Gras. Ich glaube, es wird bald Zeit den Rasenmäher hervorzuholen.






Die erste blühende Hyazinthe möchte ich euch nicht vorenthalten. Wie alle anderen Hyazinthen kommt sie aus dem Blumentopf und hat ihr erstes Frühjahr in unserem Wohnzimmer verbracht. Mit den Jahren wird die Blüte meist etwas lockerer, aber die kräftige Farbe bleibt erhalten.


Auf meiner kleinen Blümchenwiese blühen jetzt die großblütigen Krokusse.




Ich habe euch schon öfter erzählt, dass sich die Helleborus auf unserem Kalkboden gut vermehren. Hier haben sich wohl zwei Pflanzen aneinander gekuschelt. Ob ihre Kinder rosa werden?




Mit einem Bild vom Hauseingang verabschiede ich mich heute von euch und wünsche euch ein schönes sonniges Wochenende.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 682

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>