Quantcast
Channel: -neuer Gartentraum-
Viewing all articles
Browse latest Browse all 682

Johanniskraut im Garten

$
0
0




Ihr kennt alle das Echte Johanniskraut (Hypericum perforatum),auch Tüpfel-Johanniskraut genannt. Es findet Anwendung als Heilpflanze. Schon die Germanen verehrten das Johanniskraut als Lichtbringer und Symbol für die Sonne. Geerntet wurde es zur Sommersonnenwende am 21. Juni und zu Sonnenwendfeiern tragen Frauen und Mädchen Kränze aus Johanniskraut.

Dieses Johanniskraut findet man kaum in unseren Gärten. Auch ich finde es optisch nicht so schön wie seine Verwandten.






Aus den Buchenwäldern Südosteuropas bis Kleinasiens stammt Hypericum calycinum, besser bekannt als niedriges Johanniskraut. Der wintergrüne Strauch bildet mit Ausläufern einen dichten Teppich. Der Halbstrauch wächst schnell, bleibt dabei aber mit maximal 40 cm relativ
niedrig. Ich habe es unter Sträucher, die ich sonst nicht unterpflanzen kann, gesetzt. Als besonders reizvoll erscheinen die grünlichen Jahrestriebe, welche sich sonnenseits rötlich verfärben und überhängend, teilweise auch am Boden aufliegend wachsen.




Ich würde das niedrige Johanniskraut eher als kriechendes bezeichnen, denn es breitet sich durch unterirdische Wurzelausläufer stark aus.





Früher besaß ich einen großen Strauch Hypericum inodorum “Magical Red Star”

Die auffällig bunten Blüten- und Fruchtstände dieser Zier-Johanniskraut (Hypericum)-Pflanze sieht man öfter mal als Schnittblumen in floristischen Arrangements und Blumensträußen.





Leider scheint der Strauch nicht ganz frosthart zu sein. Jedenfalls erfror er mir vor zwei Jahren.
In diesem Frühjahr schoben sich winzige neue Pflänzchen aus dem Boden. Sie müssen sich aus Samen entwickelt haben.
Die meisten Pflanzenbabys habe ich verschenkt. Aber ein besonders kräftiges Exemplar hat sich inzwischen zu einem kleinen Strauch entwickelt und ich freue mich riesig, dass diese schöne Johanniskraut-Sorte wieder bei mir heimisch ist.







Hypericum inidorum ist als Schnittgehölz sehr beliebt. Die Fruchtstände sind auch im Winter ausgesprochen dekorativ. 'Magical Red' trägt rote Beeren. Der Strauch wächst aufrecht und ist dicht verzweigt. Im März schneide ich die Stiele bis zum Boden zurück.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 682


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>