Die Blütezeit der großen einmal blühenden Rosen geht zu Ende. Durch Hitze und nachfolgendem Regen war sie nur kurz.
Höchste Zeit um die Blütenfülle im Bild festzuhalten.
Veilchenblau legt jedes Jahr locker einen Meter zu. So hat sie in den letzten drei Jahren einen der alten Apfelbäume erobert.
Die Rambler-Rose wurde von Hermann Kiese gezüchtet und von Johann Christoph Schmidt 1909 eingeführt.
Lykkefund ist ebenfalls ein starker Rambler, der sich im Pflaumenbaum eingerichtet hat.
Die Ramblerrose aus Dänemark hat weiße, halb gefüllte Blüten an großen, duftenden Büscheln. Die Triebe sind fast stachellos. Die Pflanze zieht Bienen magisch an und verträgt auch halbschattige Standorte.
Obwohl Paul´s Himalayan Musk an einem großen Rosenbogen wächst, angeln ihre langen Triebe zum in der Nähe wachsenden Apfelbaum.
Ein Rambler mit enormer Wuchskraft. Die kleinen gefüllten rosa Blüten sitzen in großen Sträußen mit bis zu 50 Einzelblüten. Starker Moschusduft umhüllt alles in der Nähe.Kein Rambler, aber eine enorm wüchsige Kletterrose ist New Dawn.
Sie blüht nicht nur einmal, sondern remontiert . Ihre großen, rosa - weißlichen, halb gefüllten Blüten duften nach Apfel und wachsen in Büscheln. Im Herbst bildet sie vieleHagebutten. aus welchen sich leicht Sämlinge kultivieren lassen. Allerdings habe ich noch nicht probiert, ob das mit den Sämlingen wirklich klappt.Sie hat gesundes, dichtes Laub an langen, leider stark bestachelten Trieben, die bis zu 4 m lang werden. 'New Dawn' ist sehr pflegeleicht, robust und verträgt auch Halbschatten. Insgesamt hat sie so gute Eigenschaften, dass sie 1997 zur Weltrose gewählt wurde. Sie wurde als erste Rose in den USA patentiert.
Zum Schluss zeige ich noch Kiftsgate. Sie ist nicht zu bremsen und braucht dringend eine starke Rankhilfe wie einen Baum oder eine Hauswand. Die vielen kleinen weißen Blüten, die jede Biene aus der Umgebung anziehen sind ein Traum.
Ja, das waren heute meine "ganz Großen". Meist sehe ich im Garten nach unten um zu sehen, was in den Beeten wächst. Bei den großen Ramblern lohnt sich der Blick in Richtung Himmel.