Quantcast
Channel: -neuer Gartentraum-
Viewing all articles
Browse latest Browse all 682

Im hinteren Garten

$
0
0




Regen kündigte sich an. Beim Blick aus dem Esszimmerfenster   zeigten sich die ersten Wolken und ein Regenbogen spannte sich über den Baumwipfeln und Hausdächern. Es wird auch Zeit. Viel zu selten regnet es in diesem Frühjahr. So schön die sonnigen Gartentage sind, wenn es im April staubt, dann wird es Zeit für einen anhaltenden Landregen. 
Ganz so feucht wurde es dann doch nicht, aber den ganzen Tag wechselten sich Regenschauer und Sonne ab. 
So reichte die Zeit zwischen den Schauern nur für einen Gang durch den hinteren Gartenteil.



Noch immer blühen Primeln und Schlüsselblumen in buntem Durcheinander.




Hier im hinteren Garten stehen die meisten Obstbäume. Äpfel und Kirschen blühen gleichzeitig.




Welche Blüten sind die schönsten? 
Rosa Apfelblüten oder doch doch die reinweißen Kirschblüten?






















Langsam entwickeln sich neben den Frühlingsblühern auch Sommerstauden.
Im oberen Bildrand wachsen Türkischer Mohn, Gold-Wolfsmilch, Wollziest und natürlich Tulpen.
Auf dem unteren Beet tummeln sich hauptsächlich Frühblüher wie Polsterphlox, gelber Lerchensporn, Goldlack und Mannsschild (Androsace septentrionalis).





Auch das Tränende Herz ist hier im Halbschatten zu Hause.





Ich versuche meist die Pflanzen nach Höhe gestaffelt wachsen zu lassen.




Unter einem alten Apfelbaum entsteht gerade ein neues kleines, rundes Beet. Dort werde ich hauptsächlich verschiedene Hostasorten pflanzen.




Virichic, eine elegante rosa blühende Tulpe wächst im Steingarten. Sie hat mich schon im vorigen Jahr begeistert und auch in diesem Jahr haben alle Zwiebeln Blüten gebildet.



Mit einem Bild von meiner voll blühenden Kerrie möchte ich mich heute von euch verabschieden.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 682


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>