Quantcast
Channel: -neuer Gartentraum-
Viewing all articles
Browse latest Browse all 682

Querbeet im September

$
0
0





Wie versprochen mache ich heute mit euch einen kleinen Spaziergang durch den Garten.

Langsam werden die Rabatten wieder etwas ansehnlicher. Nachdem ich lange keine Zeit hatte,  wollte ich vor allem alles Verblühte entfernen. Schubkarre für Schubkarre landeten die Reste so mancher Sommerblüte auf dem Kompost. Ausuferndes Wachstum der herbstlichen Stauden wurde begrenzt und der Boden gelockert.
Heute am Sonntag konnte ich nach getaner  Arbeit gemütlich in der Sonne sitzen und die letzten warmen Stunden des Sommers genießen.




Im Steingarten leuchten noch immer bodendeckende Nachtkerzen (Oenothera hydrida). Diese Nachtkerzenart blüht durchgehend von Juni bis Oktober. Sie bildet lange, hängende Ranken. Im Frühjahr schneide ich sie bis auf 5 cm zurück.







Auch Fetthennen sind für den Steingarten geeignet. Diese ganz flach wachsende Art heißt
Sedum cyaneum Sachalin.



Fetthennen blühen in dieser Jahreszeit in allen Beeten. Hier eine sehr hoch werdende Art mit rötlichen Blättern und fast weißen Blüten. Sie stammen alle von einem Stengel ab, den ich vor Jahren mit einem Blumenstrauß geschenkt bekam. Fetthennen kann man leicht in einem Glas Wasser bewurzeln. Schon nach ein bis zwei Jahren wächst so ein einzelner Stengel zu einer kompletten Staude heran.





Auch die Gräser am Miniteich sind schnell heran gewachsen. 







Im Schattenbeet ist es nicht mehr so farbenfroh. Die meisten Blumen sind verblüht. Dafür kommt das hohe Kreuzkraut (Ligularia) besonders gut zur Geltung.

Die schöne Blattschmuckstaude liebt schattige Ecken mit genügend Feuchtigkeit. Bei mir leider ein Problem. Alle schattigen Flächen sind extrem trocken, weil sie sich unter großen Bäumen befinden. Also bleibt nur viel Gießen.
Im Hintergrund blühen die letzten Astilben und Rudbeckien.




 Noch so ein durstiges Pflänzchen.
 Meine Oleander ließen sich sehr viel Zeit bis zur Blüte. Am fehlenden Wasser lag es nicht, eher am kühlen Frühsommer.



 Geht es euch auch so? Im Wechsel der Jahreszeiten habe ich immer eine Gartenecke, die mir besonders gut gefällt. Im Moment ist es das Beet mit dem hellblauen Rittersporn, der jetzt seine zweite Blüte zeigt. Im Hintergrund blühen roter und gelber Sonnenhut. Im Vordergrund des Bildes stehen zwei niedrige Fetthennen in Pink und Rosa und die unermüdlich blühenden gelben Mädchenaugen. Auch eine Königskerze  blüht neben den blassen Blüten einer Mini-Hortensie.
Im Korb rechts blüht ein blauer Storchschnabel. Er fühlt sich in seinem Pflanzkorb sehr wohl, wandert aber bald ins Gräserbeet.





Viewing all articles
Browse latest Browse all 682


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>