Hallo Ihr Lieben,
ändern sich eure Blumenbeete auch immer wieder? Oder bleibt eure erste Bepflanzung lange Zeit unverändert?
Mein Garten befindet sich ständig in einem zwar nicht drastischen, aber stetigen Wandel.
Wie z. B. der Steingarten.
Als ich vor nun schon 15 Jahren den Garten anlegte, schichtete ich die anfallenden Grassoden alle auf einen Hügel mitten im Garten.
Aus diesem Hügel entstand später der Steingarten.
Er beheimatete die üblichen Steingartenpflanzen und gefiel mir besonders im Frühjahr mit seinen bunten Blütenteppichen sehr gut.
Schon bald schlich sie die erste Irispflanze ein und ich merkte schnell, dass die Schwertlilien dort besonders gut blühten.
Langsam wurde aus dem Steingarten ein Irishügel.
Botanisch ist die Gattung nach Iris, der griechischen Göttin des Regenbogens benannt – angesichts der breiten Palette an Blütenfarben ein passender Name.
Auf dem Hügel wachsen vor allem Bart-Iris (Iris barbata).
Dort in der prallen Sonne bekommen sie ausreichend Licht. Durch die verrotteten Grassoden, die den Hügel bilden, ist der Boden sehr nährstoffreich. Staunässe vertragen Iris nicht.
Eine besonderes Pflege brauchen die Blumen nicht.
Ich schneide die verwelkten Blütenstiele ab um Krankheiten vorzubeugen und die Pflanze zu stärken.
Der Hügel bietet die ideale Bedingung für die Kultivierung.