Quantcast
Channel: -neuer Gartentraum-
Viewing all articles
Browse latest Browse all 682

Von Lärchenblüten bis Orangenblüten

$
0
0

 Hallo Ihr Lieben,

bevor ich heute mit Euch gemeinsam den Garten besuche, zeige ich meine Lieblingsblüten in dieser Woche.

Zunächst eher unscheinbar, die Blüten meiner Lärche im Kübel.


Ich habe sie schon mehrmals gezeigt. 

Vor bald 20 Jahren brachte ich sie als 10 Zentimeter hohes Pflänzchen aus dem Wald mit. Seit etlichen Jahren ist ein Kübel ihre Heimat. Sie wird nie gegossen. Ich vermute, dass die Wurzeln ihren Weg durch das Abzugsloch im Kübelboden ins Erdreich gefunden haben. Im Winter schneide ich sie regelmäßig. Ansonsten braucht sie keine Pflege.


 Jedes Jahr erfreut sie mich mit ihren kleinen roten Blüten.


Gleichzeitig blüht die Bitterorange.


Sie  hat hunderte kleine weiße Blüten, die ihren Duft auf der Terrasse verströmen.


Seit sie blüht hat es keine frostigen Nächte gegeben. Zwar ist die Dreiblättrige Orange frosthart, aber die zarten Blütenblätter würden Minusgrade nicht überstehen.


Nachdem ich euch meine Lieblinge vorgestellt habe, können wir noch etwas durch den Garten gehen.


Am Weg wachsen Tulpen. Diese neue Sorte hat doppelte Blütenblätter und ist sehr regenfest.


Ein einsames Tränendes Herz blüht zwischen Anemonen und Alliumgrün. Tränende Herzen fühlen sich im Kalkboden nicht sehr wohl und wachsen hier im Garten nur an wenigen Stellen.


Weiter geht es zum Gartenhaus. Vor dem Haus sammeln sich immer mehr Ableger in Töpfen an. Ich möchte sie beim Offenen Garten im Mai verschenken. 


Auf dem Irishügel sieht es gut aus. Der viele Regen hat den Pflanzen gut getan. Mal sehen, ob sie ordentlich blühen. 


 Pfingstveilchen (Viola sororia) blühen am Sitzplatz unter dem Rambler "Veilchenblau".


Wenn ihr möchtet, könnt ihr mit mir auf der Bank Platz nehmen und noch etwas die Stille genießen.







Viewing all articles
Browse latest Browse all 682


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>