Quantcast
Channel: -neuer Gartentraum-
Viewing all articles
Browse latest Browse all 682

Hoch über Bad Karlshafen

$
0
0


Heute nehme ich euch mit nach Bad Karlshafen. Allerdings werden wir uns nicht die Stadt ansehen, sondern durch den Solling hoch über der Stadt wandern. Die Wanderung beginnt an der Weserbrücke.




Gleich zu Anfang geht es hoch hinaus über den Klippensteig. Ein sehr schöner, uriger Pfad hinauf zum Skywalk. Bei nassem Wetter könnte es auf den Stufen glatt werden, dann ist Trittsicherheit erforderlich, aber es ist trocken und wir kommen gut voran. Gleich darauf geht es auf einem gut ausgebauten Wanderweg wieder etwas hinab zum Skywalk.




Nicht zu vergleichen mit dem Grand Canon Skywalk in den USA. Dafür aber gar nicht weit entfernt: der Weser-Skywalk. Achtzig Meter über der Weser wurde 2011 die stählerne Aussichtsplattform im Fels der Hannoverschen Klippen verankert. Von der Plattform haben wir einen einzigartigen Ausblick auf den Fluss und die Ortschaften Bad Karlshafen, Herstelle und Würgassen.



Weiter geht es jetzt hauptsächlich durch den Wald und die erblühende Landschaft. Vorbei an den Überresten der einst gewaltigen Donnereiche bis zur Wüstung Schmeesser.



Aber vorher kommen wir noch an einem der Steinbrüche vorbei.




Der geologische Aufbau im Weserbergland und die Verwendung des Sandsteins wird auf Schautafeln veranschaulicht.



Von dort ist es nicht mehr weit bis zur Wüstung Schmeessen. Das ehemalige Dorf liegt siedlungsfern im Gebiet des Sollings. Die heute freigelegten Fundamente der mittelalterlichen Kirche sind als bauliches Zeugnis erhalten. Wenige Meter weiter treffen wir auf den Schmeesser Teich. 


Nachdem wir das ruhige, dunkle Gewässer verlassen haben, wird es Zeit für eine erste Pause. Aber wir halten uns nicht lange auf, denn wir wissen, dass wir am "Lug ins Land" gut rasten können.



Vorbei an der alten Eiche auf Brüggefeld geht es auf bequemen Wegen weiter bis zum Lug ins Land.




Lug ins Land ist ein wunderschöner Fleck Erde, den man leicht links liegen lässt, wenn man nicht weiß wo man ihn findet.



Vom Kleinen Kuhlenberg können wir weit über das Weserbergland sehen, oder es uns auf den bequemen Ruhebänken gemütlich machen.



Nachdem wir uns gut ausgeruht haben, laufen wir in Richtung Bad Karlshafen auf dem Weserberglandweg. Unser nächstes Ziel: 
Die Sohnrey-Höhe. Sie liegt hoch über der Stadt und war früher sicher ein schöner Aussichtspunkt auf Bad Karlshafen. Jetzt ist sie etwas zugewachsen, aber allein der Blick hinab auf die schroff abfallenden Felsen lohnt sich.



Die Sohnrey-Höhe ist benannt nach dem Lehrer, Volksschriftsteller und Publizisten Heinrich Sohnrey (1859-1948). Wir lesen den Inhalt der Informationstafel, die auch kritische Töne über den ‚Sollingdichter‘ Heinrich Sohnrey findet.




Von hier geht es ziemlich flott in Richtung Bad Karlshafen an der Weser weiter. Auf der anderen Flussseite lockt die Wesertherme mit ihrem breiten Angebot. Aber wir haben für heute genug getan. Wir haben anderes vor.



Sehr lecker!!!!!





 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 682


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>