Quantcast
Channel: -neuer Gartentraum-
Viewing all articles
Browse latest Browse all 682

Blau macht glücklich

$
0
0






Bisher begeisterten mich im im Frühjahr vor allem die leuchtenden gelben Narzissen. Gelb - Sonnenfarbe, Fröhlichkeit, Wärme.

Jetzt mag ich Blau. Vielleicht weil Blau so gut zu den gelben Narzissen passt?

Überall im Garten finde ich blaue Blüten.


Unter den Rhodedendren im Schattenbeet wächst eine Kollonie Leberblümchen (Anemone hepatica). Wahrscheinlich wurden sie vor vielen Jahren von früheren Gartenbesitzern gepflanzt.

Seit Wochen beobachte ich die kleinen Pflänzchen. Aber so oft ich auch schaue, es tut sich nichts. Ein paar alte Blätter, keine Blüte.





Jetzt plötzlich übers Wochenende blühen alle Leberblümchen gleichzeitig. Die Farbe ist unvergleichlich.

Außerdem kann man deutlich sehen, dass sich die Blümchen ordentlich vermehrt haben.





Auch in den umliegenden Buchenwäldern blühen die Leberblümchen an vielen Stellen. Der kalkhaltige Boden scheint ihnen zu gefallen.


Auch Sternhyazinthen (Chionodoxa) wachsen in Hülle und Fülle.





Jetzt haben die kleinen blauen Frühlingsblümchen ihren großen Auftritt.








Vor einigen Jahren fing ich mit wenigen Zwiebeln von Traubenhyazinthen
 und Blausternchen an. Inzwischen finden sich die kleinen blauen Blüten überall im Garten.


Scillas bevorzugen eine sonnige oder halbbeschattete Lage, zum Beispiel unter Sträuchern oder Bäumen. Auch an Waldrändern oder oder in Töpfen machen sie sich gut, da sie nicht sehr anspruchsvoll sind.











Auf der Schattenseite blüht ungestört das Balkan-Windröschen , auch Strahlenanemone genannt (Anemone blanda). Unter den Büschen kann es verwildern und dient als Frühblüher den ersten Insekten als Nahrungsquelle.





Geflecktes oder Echtes Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) gehört zur Familie der Raublattgewächse. Im Volksmund wird es aufgrund der Ähnlichkeit zur Gelben Schlüsselblume auch "Blaue Schlüsselblume" genannt. Lungenkraut ist in europäischen Laubwäldern und Büschen zu finden und erkennbar an seinen glockenartigen blau-violetten Blüten.






Viewing all articles
Browse latest Browse all 682


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>