Es blüht überall und an vielen Stauden und Rosen finden sich dutzende und mehr Blüten.
Auf das Aussehen der einzelnen Blüte achte ich bei der Menge kaum.
Gartengeißblatt (Lonicera caprifolium)
Auf das Aussehen der einzelnen Blüte achte ich bei der Menge kaum.
Gartengeißblatt (Lonicera caprifolium)
Mir gefällt der volkstümliche Name Jelängerjelieber viel besser.
Dabei lohnt sich ein genauer Blick.
Jede Pflanze zeigt ihre Blüten in anderer Form und Farbe und man kann meinen, dass sie einen regelrechten Wettbewerb betreiben. Je auffälliger desto besser.
Ein paar Blüten möchte ich euch heute zeigen.
Sieht der Eisenhut nicht wirklich aus als habe er einen mittelalterlichen Helm auf?
Ligularia przewalskii. Die meisten Kreuzkräuter werden leicht zu Schneckenopfern. Diese Ligularia-Sorte wird meist von Schnecken verschmäht.
Dabei lohnt sich ein genauer Blick.
Jede Pflanze zeigt ihre Blüten in anderer Form und Farbe und man kann meinen, dass sie einen regelrechten Wettbewerb betreiben. Je auffälliger desto besser.
Ein paar Blüten möchte ich euch heute zeigen.
Sieht der Eisenhut nicht wirklich aus als habe er einen mittelalterlichen Helm auf?
Ligularia przewalskii. Die meisten Kreuzkräuter werden leicht zu Schneckenopfern. Diese Ligularia-Sorte wird meist von Schnecken verschmäht.
Ganz anders die hohe Wiesenraute
Fruchtstand des Brandkrauts.
Monarden (Indianernessel)
Ich mag den würzigen Duft. Monardenblätter zusammen mit Grüntee gehören zu meinen Lieblings-Teemischungen.
Akanthus diente im Mittelmeerraum oft als Vorbild für Blattornamente vor allem bei Korinthischen Kapitellen.
Wie ein Wollknäuel wirkt die Knospe der Telekie.
Der Mannstreu wurde früher auch Liebeszauberwurzel genannt.
Crazy Daisy meine Lieblingsmargerite.
Passionsblüten haben für mich etwas Ufo-ähnliches mit den Propellern über den Blütenblättern.
Es gibt noch sooo viele interessante Blüten in dieser Jahreszeit, aber ich will euch nicht überstrapazieren und beende meinen heutigen Gartenblick mit jetzt überall blühenden Sempervivum.