Herzlich willkommen im Junigarten.
Der Juni mit seinen Rosen und bunten Stauden verspricht die ersten Sommertage. Er lädt zur Gartenarbeit ein, aber es darf auch gefeiert werden. Wohl jeder denkt spätestens im Juni an grillen und chillen, laue Abende auf der Terrasse und ein Gläschen Wein im Liegestuhl nach getaner Gartenarbeit.
Obwohl die aus dem Mittelmeerraum stammende Spornblume, hier im Bild im Vordergrund vor der Katzenminze, schon seit 450 Jahren bekannt ist, ist sie in vielen Gärten nicht zu finden.
Dabei wächst die hohe frostfeste Staude sogar auf steinigen Böden und toleriert lange Trockenheit. Kalkhaltige Böden mag sie besonders. Wenn man nach der Blüte um ein Drittel einkürzt, blüht die Spornblume im September ein zweites Mal.
Jeden Sommer spare ich ein Stückchen Rasen beim Mähen aus. Hier dürfen sich wilde Margeriten und Gräser frei entwickeln.
Noch immer blühen verschiedene Akeleisorten. Den Untermieter, eine Grashüpfer-Nymphe, habe ich erst auf dem Bild entdeckt.
Bei der Akelei mag ich besonders die unterschiedliche Blütenform. Oben rundlich in Blau, hier mit vielen Zacken in Rot.
Schwertlilie, Akelei und Katzenminze.
Jetzt im Juni blühen die Rosen. Davon zeige ich euch demmächst mehr.