Jetzt liegt ein wunderschöner Sonntag hinter mir.
Angefüllt mit liebem Besuch, Kaffee im Garten und Gartenbesichtigung.
Eigentlich sollte es laut Wetterbericht bewölkt und eher kühl sein. Meine Vorbereitungen für meinen Besuch fanden am Vormittag im Haus statt. Aber als die Kaffeezeit heranrückte schien die Sonne so schön, dass wir kurzerhand auf die Terrasse zogen.
Herrlich wars. Bäume und Blüten verbreiteten einen betörenden Duft, Vögel sangen als ob es dafür einen Preis gab und der Garten zeigte sich meinen Gästen in seinen schönsten Farben.
Natürlich wurden die Beete besichtigt und begutachtet. Bei diesem herrlichen Wetter sieht natürlich alles frühlingsfrisch und schön aus.
Für euch gibt es natürlich auch ein paar Einblicke. Ich freue mich immer wenn ihr dabei seid.
Es gibt in meinem Garten Ecken, besonders im Vorgarten, in die sich kaum Sonnenstrahlen verirren. Sie eignen sich hervorragend für die Elfenblume. Jedes Jahr aufs Neue kündigt sie blühfreudig den Frühling an. Die filigranen Blüten der elfengleichen Pflanze leuchten orange bis gelb.
Ebenfalls mit Schatten kommt die Frühlings-Platterbse (Lathyrus vernus) aus. Sie ist eigentlich in Buchenwäldern mit Kalkböden zu Hause.
Natürlich habe ich nicht nur Schattenecken, sondern auch ganz viele sonnige Flächen. Dort blühen jetzt Tulpen..
Töpfe und Kübel warten auf ihre Sommerbepflanzung. Noch traue ich dem Wetter nicht und belasse es bei Bellis und Hornveilchen.
Bei den bunten Stiefmütterchen bin ich auf jeden Fall auf der richtigen Seite. Wenn es doch noch einmal friert nehmen sie bestimmt keinen Schaden.
Obwohl der April gerade erst begonnen hat, sind die meisten Veilchen verblüht.
Eigentlich blühen die Pfingstveilchen
(Viola sororia Freckles) erst im Mai, aber dieses Jahr ist alles anders.
Natürlich wurden die Beete besichtigt und begutachtet. Bei diesem herrlichen Wetter sieht natürlich alles frühlingsfrisch und schön aus.
Für euch gibt es natürlich auch ein paar Einblicke. Ich freue mich immer wenn ihr dabei seid.
Elfenblume ((Epimedium)
Es gibt in meinem Garten Ecken, besonders im Vorgarten, in die sich kaum Sonnenstrahlen verirren. Sie eignen sich hervorragend für die Elfenblume. Jedes Jahr aufs Neue kündigt sie blühfreudig den Frühling an. Die filigranen Blüten der elfengleichen Pflanze leuchten orange bis gelb.
Ebenfalls mit Schatten kommt die Frühlings-Platterbse (Lathyrus vernus) aus. Sie ist eigentlich in Buchenwäldern mit Kalkböden zu Hause.
..und Goldlack.
Töpfe und Kübel warten auf ihre Sommerbepflanzung. Noch traue ich dem Wetter nicht und belasse es bei Bellis und Hornveilchen.
Bei den bunten Stiefmütterchen bin ich auf jeden Fall auf der richtigen Seite. Wenn es doch noch einmal friert nehmen sie bestimmt keinen Schaden.
Obwohl der April gerade erst begonnen hat, sind die meisten Veilchen verblüht.
Eigentlich blühen die Pfingstveilchen
(Viola sororia Freckles) erst im Mai, aber dieses Jahr ist alles anders.
Ist euch auch aufgefallen, dass fast alle Obstbäume gleichzeitig blühen? Hier blühen Birnen zusammen mit Kerrie. Ich finde sie sehen wunderschön aus.
Es wird wohl nur noch kurze Zeit dauern bis sich auch die Apfelblüten öffnen.
Ja, überall grünt und blüht es und ich weiß kaum noch wohin ich meine Kamera zuerst richten soll.
Hier an der Steingartenmauer habe ich mich heute von meinen Gästen verabschiedet.
Bis zum nächsten Post verabschiede ich mich jetzt auch von euch und wünsche euch noch einen guten Start in die neue Woche.