Nein, dafür beginnt der November viel zu schön.
Sonne, Wind und Regen wechseln sich ab, die Temperaturen bleiben angenehm mild. Der November zeigt sich freundlich und abwechslungsreich.
Trotz des milden Herbstwetters transportierte ich am Wochenende die meisten Kübelpflanzen in ihr Winterquartier. Ich hatte Hilfe und brauchte so die großen, schweren Kübel nicht allein ins Haus verfrachten.
Für das herzhafte Zupacken dir, meine Liebe, noch einmal herzlichen Dank.
Auch wenn die bunte Pracht der Kübelpflanzen fehlt, sieht der Garten nicht trostlos aus.
Jetzt blühen die im Sommer gesäten Stiefmütterchen. Diesmal probierte ich eine "Gerüschte Mischung" und das Ergebnis gefällt mir sehr gut.
Einen Teil der Stiefmütterchen pflanzte ich in Töpfe, andere wachsen direkt im Beet.
Immer noch trotzen einige einjährige Sonnenhüte dem Wetter und blühen unermüdlich weiter. Rudbeckia hirta "Herbstwald" ist auf jeden Fall zu empfehlen.
Natürlich sieht man den Beeten an, dass auch der Herbst langsam zu Ende geht.
Hier blühen Winterastern. Links seht ihr einige Zweige Bänderweide. Im Vordergrund des Beetes steht der jetzt grau wirkende Lavendel.
Noch immer blühen vereinzelte Rosen, aber die meisten Rosenbüsche zieren sich mit Hagebutten in verschiedenen Rottönen. Auf dem Bild leuchten die blass roten Hagebutten von "Lykkefund".
Richtig Farbe bringen jetzt hauptsächlich Winterastern. Die gefüllte Aster ist eines meiner Tauschobjekte ohne Namen.
Erst im vorigen Jahr gekauft und mir deshalb namentlich bekannt ist die standfeste Chrysantheme "Ahlener Rote", die auch sehr gut durch den Winter gekommen ist.
Mit einem meiner Alpenveilchen, die für mich auch zum herbstlichen Garten gehören, möchte ich mich für heute bei euch verabschieden.