Quantcast
Channel: -neuer Gartentraum-
Viewing all articles
Browse latest Browse all 682

Querbeet im Oktober

$
0
0


Nachdem ich mich im letzten Post hauptsächlich mit den letzten Dahlienblüten beschäftigt habe, geht es heute mal wieder querbeet.






Die Kastanienernte auf dem Spielplatz ist in diesem Herbst riesengroß. Unsere Enkel holen die schönen glatten, glänzenden Kastanien jeden Tag zum basteln, spielen, verschenken.
Inzwischen dekorieren die braunen Kugeln mein ganzes Haus. Da immer mehr nachkommen, dienen sie auch im Garten als Dekomittel. Im Regen glänzen sie besonders intensiv.





Obwohl wir die Oktobermitte erreicht haben, finden sich im Garten noch sommerlich wirkende Winkel. Im Außenbereich breiten sich späte Staudensonnenblumen aus.








Dunkelgrün findet man jetzt nur noch selten. Um Lücken im Steingarten zu füllen pflanzte ich jetzt noch Goldlack. Diese Sorte bleibt ganz niedrig, ist winterfest, vermehrt sich stark durch Selbstaussaat und blüht gelb. Durch den starken Befall von Maikäfer-Engerlingen zeigen sich überall kahle Stellen in den Beeten.




Später Eisenhut. Vermutlich wegen seiner Giftigkeit werden seine Wurzeln von Engerlingen verschont.




Kann sein, dass ich euch die weißen Herbstastern schon gezeigt habe, aber ich finde sie so schon, dass ich sie immer wieder fotografiere.




Vor einigen Jahren kaufte ich beim Discounter einen roten Schlitzahorn. Und wie es bei Discountern nun mal ist, nicht alles was billig ist, ist auch gut. Die Veredlung war nur mit einem Stück Plastik umwickelt und es dauerte nicht lange, bis der Schlitzahorn das zeitliche segnete. Übrig blieb die Veredlungsunterlage. Irgendwie habe ich vergessen die übrig gebliebenen Pflanzenteile zu entsorgen und es entwickelte sich dieser kleine Ahorn mit wunderschönem Herbstlaub. Er ist "nur" eine Unterlage, aber er darf natürlich bleiben.




Viewing all articles
Browse latest Browse all 682


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>